Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie

Dr. Ingrid Aichert, Dipl.-Patholinguistin
Dr. Anja Staiger, Logopädin, Klinische Linguistin (BKL)

Die Sprechapraxie besitzt einen hohen klinischen Stellenwert in der neurologischen Rehabilitation wie in der ambulanten Versorgung von PatientInnen mit erworbener Hirnschädigung. In dem Seminar werden die wichtigsten Grundlagen für die Behandlung der Sprechapraxie vermittelt. Am ersten Seminartag wird das Störungsbild umfassend dargestellt und sowohl modelltheoretisch als auch klinisch-symptomatologisch von phonologischen Störungen bei Aphasie sowie phonetischen Störungen bei Dysarthrie abgegrenzt. Anschließend wird in die diagnostischen Möglichkeiten nach aktuellen Standards eingeführt.
Schwerpunkt des zweiten Tages ist die Therapie der Sprechapraxie. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Schweregrade und Störungsprofile werden Therapieansätze praxisorientiert vorgestellt und diskutiert. Alle vermittelten Inhalte werden durch Übungen sowie zahlreiche Fallbeispiele vertieft.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
330,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2526-WA
    Wien
    FR, 27.06.2025 | 10:00 - 18:00
    SA, 28.06.2025 | 09:00 - 17:00
    18
    9
    9
Aichert, I. & Staiger, A. (2015).  Therapie der Sprechapraxie. Leitlinien und...
Quellenangaben:
Aichert, I. & Staiger, A. (2015).  Therapie der Sprechapraxie. Leitlinien und evidenzbasiertes Arbeiten - Wegweiser für die Praxis. Forum Logopädie, 5, 30-37.
Ziegler, W., Aichert, I. & Staiger, A. (2020). Sprechapraxie. Grundlagen - Diagnostik - Therapie. Berlin: Springer-Verlag
Aichert, I., Staiger, A. & Ziegler, W. (2021). Diagnostik der Sprechapraxie mit den HWL- Kompakt. LogoTHEMA, 18(2), 14-19.

isExpired

isExpired

Zuletzt angesehen