MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage

Karina Lønborg, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin

Das MODAK®-Konzept ist von Dr. Luise Lutz in der praktischen Arbeit mit Aphasikern entwickelt worden. Es verknüpft die enge symptomorientierte Behandlung aphasischer Störungen mit der Therapie tieferliegender neurophysiologischer Beeinträchtigungen und legt besonderes Gewicht auf Kommunikation, realitätsnahen Kontext und individuelle Interessen der PatientInnen.
Viele SprachtherapeutInnen/LogopädInnen kennen Elemente oder Prinzipien des MODAK®-Konzepts aus der Ausbildung oder von KollegInnen. Das bekannte Grundprogramm und die vielfältigen multimodalen Übungen werden erläutert, durch Videobeispiele veranschaulicht und praktisch ausprobiert, sodass Sie im Anschluss über eine Sammlung an Übungsideen verfügen, die für die Therapie aller aphasischen Syndrome und aller Schweregrade verwendet werden können. Nach Abschluss des Seminars verfügen Sie über vertieftes Wissen zu MODAK® und können Ihr Vorgehen individuell anpassen und begründen.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
295,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2519-KA
    Köln
    FR, 09.05.2025 | 09:00 - 17:00
    SA, 10.05.2025 | 09:00 - 17:00
    16
    8
    8
Tesak, J. (1999): Grundlagen der Aphasietherapie. Schulz-Kirchner, Idstein Lutz, L. (2016):...
Quellenangaben:
Tesak, J. (1999): Grundlagen der Aphasietherapie. Schulz-Kirchner, Idstein
Lutz, L. (2016):  MODAK. Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie. Springer, Berlin/ Heidelberg
Lutz, L. (2010): Grammatik im Dialog. Therapievorlagen zu MODAK. ProLog, Köln
MODAK MODAK
49,99 €
Zuletzt angesehen