Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
„Warum tut er das?" Das Verhalten autistischer Kinder verstehen
Kristin Snippe, Logopädin B.Sc., M.Sc. Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
2508-ONW-TMB
Online
19.02.2025
Was tun bei Kindeswohlgefährdung?
Handlungsschritte im Kontext der Sprachtherapie
Marie Seeliger, Sprechwissenschaftlerin, M.A.
2508-ONW-TMC
Online
20.02.2025
LRS
Systemisch-lösungsorientierte Coaching-Tools
Level 2
Ina Kimmel, Logopädin B.A., Systemischer Coach (DGfC), lösungsfokussierte Beraterin (IASTI)
2508-ONA
Online
21.02.2025 | 22.02.2025
Gesundes Führen
Gesundheitsfördernde Führung meines Teams & von mir selbst
Laura Grampp, Akad. Sprachtherapeutin (B.Sc.), Lehrlogopädin, Gesundheitskommunikation (M.A.)
2509-ONW-TMA
Online
24.02.2025
Velopharyngeale Insuffizienz
Störungen der Nasalität bei insuffizientem velopharyngealen Abschluss
Dr. Caroline König, Logopädin
2509-ONW-TMB
Online
25.02.2025
Dysphonien und Dysphagien bei PatientInnen mit Laryngopharyngealem Reflux (LPR)
Die Erkrankung und ihre logopädischen Behandlungsmöglichkeiten im Überblick
Raoul Simon Düsterhus, Logopäde B.Sc., Opernsänger B.Mus., Gesangslehrer
2509-ONW-TMC-DBL
Online
26.02.2025
Therapie bei erwachsenen Cochlea Implantat-TrägerInnen
Die Hörreise von ein- und beidseitig spät ertaubten, erwachsenen CI-TrägerInnen
Benjamin Tschuschke, Logopäde
2510-ONW-TMC
Online
05.03.2025
Das SZET-Konzept. „Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren"
Steffi Kuhrt, Logopädin
2510-KA
Köln
07.03.2025 | 08.03.2025
Inklusionssensibiliät in der logopädischen Praxis - eine Einführung
Lisa Reipschläger, Rehabilitationspädagogin B.A. Bildungsreferentin, geprüfte Trainerin (IHK)
2513-ONW-TMC
Online
24.03.2025
Fatigue in der logopädischen Therapie
Relevanz für die Therapieplanung und -durchführung
Cordula Winterholler, Linguistin M.A., Lehrlogopädin
2514-ONG-DBL
Online
02.04.2025
LRS
Gesprächsführung in der logopädischen Therapie und Beratung
Lösungs- und ressourcenorientierte Methoden
Susanne Gehrer, Lehrlogopädin
2514-ONF
Online
04.04.2025 | 05.04.2025 | 06.04.2025
KI-gestützte Sprachtherapie: Chancen und praktische Anwendungen
Anwendung generativer KI im therapeutischen Alltag - theoretische Hintergründe und Entwerfen von Übungen im therapeutischen Setting
Bernd von Guttenberg, Logopäde
Liane von Guttenberg, Logopädin
2514-ONH
Online
05.04.2025
Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige - Grundkurs
Stephan Mayer, Atmungstherapeut (DGP), Fachkrankenpfleger
2514-KD
Köln
05.04.2025
Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige - Aufbaukurs
Stephan Mayer, Atmungstherapeut (DGP), Fachkrankenpfleger
2514-KE
Köln
06.04.2025
Das NOVAFON in der Stimmtherapie
Barbara Paschedag, Logopädin, Sängerin
2515-ONC
Online
07.04.2025
Habits - eine therapeutische Herausforderung bei Kindern und Erwachsenen
Dr. h.c. Susanne Codoni, Dipl.-Logopädin EDK, Sonderschullehrerin, MAS Cranio Facial Kinetic Science
Nicole Kiefer, k-o-s-t-Instruktorin, NLP-Practitioner, Padovan-Therapeutin, MAS CFKSc
2517-ONA
Online
25.04.2025
Vom therapeutischen Handeln zum Gesundheitscoaching
Gesundheitspsychologische und kommunikative Unterstützung von PatientInnen und Angehörigen
Laura Grampp, Akad. Sprachtherapeutin (B.Sc.), Lehrlogopädin, Gesundheitskommunikation (M.A.)
2519-ON-XC-3
Online
10.05.2025 | 28.05.2025 | 18.06.2025
OsLo - Stimme und Dysphagie - ein interdisziplinärer Therapieansatz
Jana Sobo, Logopädin, sektorale Heilpraktikerin, Intensivkrankenschwester
Julia Dürr, Logopädin, Sängerin
2520-K-XA-2
Köln
11.05.2025 | 12.05.2025 | 20.07.2025 | 21.07.2025
Onlinetherapie
Aktuelle Umsetzungsmöglichkeiten in der logopädischen Intervention
Elisabeth Meyer, Logopädin, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
2520-ONE
Online
16.05.2025
Hypnotherapie in der NeuroReha
Neue Wege für Behandler und PatientInnen
Astrid Dümler, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Hypnotherapeutin
2521-ONF
Online
20.05.2025
Einführung in das Konzept k-o-s-t (Körperorientierte Sprachtherapie) inkl. das „Basler Lällekonzept der myofunktionellen Therapie"
Dysfunktionen - Sprechmotorik - persistierende Reflexe - hypotone Körperhaltung
Dr. h.c. Susanne Codoni, Dipl.-Logopädin EDK, Sonderschullehrerin, MAS Cranio Facial Kinetic Science
Marlène Linder Lovis, Craniofaciale Therapeutin und Posturologin, MAS CFKSc
2521-OND
Online
24.05.2025
Online Kurzfortbildung: Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON
Lokale Vibrationstherapie zielgerichtet einsetzen
Barbara Paschedag, Logopädin, Sängerin
2525-ONC
Online
16.06.2025
Stimmtherapeutische Anwendungen mit dem NOVAFON
Vibrationstherapie zielgerichtet eingesetzt
Barbara Paschedag, Logopädin, Sängerin
2526-KC
Köln
29.06.2025
1 von 2
Zuletzt angesehen